Fränkischer Tag (14.1.2025, Bamberger Symphoniker)
Alexander Moore hatte es in seiner angenehm leichten, gleichwohl faktenprallen Einführung zum Konzert der Bamberger Symphoniker am Samstag schon versprochen: drei wegweisende Werke der Musikgeschichte, deren Wirkung bis heute kaum zu überschätzen sei ...
***
APA (22.8.2011, Seoul Philharmonic Orchestra in Grafenegg)
… Wie ein auf das Konzert vorbereitender halbstündiger Einführungsvortrag kompetent, informativ und sympathisch über die Rampe kommen kann, zeigte einmal mehr der bewährte Festival-Dramaturg Alexander Moore in der Reitschule vor. An ihm könnten sich nicht wenige hochtrabende Langweiler ein Beispiel nehmen.
***
Wiener Zeitung (29.10.2010, Tonkünstler-Orchester im Wiener Musikverein)
… Die zurückhaltend-sympathische Moderation Alexander Moores rundete den gelungenen Start von «Aufhören? Zuhören!» ab. Bleibt zu wünschen: Bitte nicht aufhören! Mehr davon!
***
APA (19.8.2013, Royal Philharmonic Orchestra in Grafenegg)
… Als Einspringer für den erkrankten Tom R. Schulz übernahm Alexander Moore den Einführungsvortrag und präparierte die Zuhörer in bestens bewährter, sachkundiger Weise für das Hauptkonzert. …
***
APA (2.9.2012, Tonkünstler-Orchester in Grafenegg)
… Ofczarek verstärkte diese verbalen Gags als Erzähler durch genüssliches Outrieren, das wohl nicht zuletzt jene Ironie bedient, an die Alexander Moore in seinem ausgezeichneten Einführungsvortrag erinnert hatte und auf die bei diesem Stück sonst oft vergessen wird. …