SAISON 2024 / 2025
11. JULI 2025: KISSINGER SOMMER
Cornelius Meister, Illia Ovcharenko, Hanna-Elisabeth Müller, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
◆ Lili Boulanger: „D’un matin de printemps“
◆ Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
◆ Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur mit Sopransolo
◆ Piotr Iljitsch Tschaikowski: „Romeo und Julia“ Fantasie-Ouvertüre
◆ Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466
◆ Sergei Prokofjew: „Romeo und Julia“ (Auszüge)
9. MAI 2025: BAMBERGER SYMPHONIKER
Andrew Manze, Lukas Sternath, Bamberger Symphoniker
◆ Tobias Broström: „Transit Underground“
◆ Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16
◆ Jean Sibelius: Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
30. APRIL 2025: WIENER CONCERT-VEREIN
Hannah Eisendle, Paul Kropfitsch, Wiener Concert-Verein
◆ Joseph Haydn: Symphonie C-Dur Hob. I:60 „Il distratto“
◆ Anna Clyne: „Sound and fury“
◆ Jean Sibelius: Humoresken op. 87 Nr. 2 und op. 89 Nr. 4
◆ Hannah Eisendle: „überdreht“ (UA)
9. MÄRZ 2025: FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN
Gautier Capuçon, Sarah Jégou-Sageman, Martina Consonni
◆ Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier No. 4 a-Moll op. 23
◆ Johannes Brahms: Cellosonate e-Moll op. 38
◆ Felix Mendelssohn Bartholdy: Rondo capriccioso für Klavier op. 14
◆ Johannes Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8
22. JANUAR 2025: BAMBERGER SYMPHONIKER
Jakub Hrůša, Seong-Jin Cho, Bamberger Symphoniker
◆ Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
◆ Bohuslav Martinů: Symphonie Nr. 4 H. 305
11./12. JANUAR 2025: BAMBERGER SYMPHONIKER
Andrés Orozco-Estrada, Christiane Karg, Bamberger Symphoniker
◆ Claude Debussy: „Prélude à l’après-midi d’un faune“
◆ Gustav Mahler: Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert
◆ Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
7. OKTOBER 2024: BAMBERGER SYMPHONIKER
Jakub Hrůša, Ivo Kahánek, Bamberger Symphoniker
◆ Bedřich Smetana: Ouvertüre zu „Die zwei Witwen“
◆ Antonín Dvořák: Konzert für Klavier und Orchester in g-Moll op. 33
◆ Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
27./28. SEPTEMBER 2024: BAMBERGER SYMPHONIKER
Jakub Hrůša, Vilde Frang, Sol Gabetta, Bamberger Symphoniker
◆ Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello a-Moll op. 102
◆ Bohuslav Martinů: Symphonie Nr. 3 H. 299
◆ Antonín Dvořák: Scherzo capriccioso op. 66
7. SEPTEMBER 2024: FESTIVAL MUSICA SACRA
Valentin Kunert, Karl Markovics, Christina Gansch, Marie Seidler, Bernhard Berchtold, Domkantorei St. Pölten, Momentum Vocale Music, Johann-Strauß-Ensemble
◆ Arthur Honegger: König David
28. AUGUST 2024: FESTIVAL ALLEGRO VIVO
Lilya Zilberstein, Tomoko Sawallisch, Ingolf Turban, Ulf Wallin, Klara Flieder, Thomas Selditz, Troels Svane
◆ Franz Schubert: Introduktion und Rondo h-Moll D 895
◆ Antonin Dvořák: Terzett C-Dur op. 74
◆ Antonin Dvořák: Klavierquartett Es-Dur op. 87
25. AUGUST 2024: INK STILL WET (GRAFENEGG FESTIVAL)
Enno Poppe (Composer in Residence), Tonkünstler Orchester Niederösterreich
◆ Patrik Kako: „Leonora>re:destructed“ (UA)
◆ Christiaan Willemse: „Diversions“ (UA)
◆ Franziska Roth: „Wasser“ (UA)
◆ Matthew Schultheis: „Mental Weather“ (UA)
◆ Marco Longo: „Canicola III“ (UA)